Immunsystem natürlich stärken

Grippe und Erkältung vorbeugen
Erwachsene erkranken pro Jahr zwei- bis viermal an einer Erkältung. Als Hauptauslöser gilt das relativ harmlose Rhinovirus. Harmlos, weil es in der Regel «nur» die oberen Atemwege angreift.
Ein Grund, warum sich die Viren im Herbst und Winter schneller ausbreiten, ist die trockene Luft. Bei trockener Luft werden unsere Schleimhäute weniger gut befeuchtet und bieten Viren einen idealen Zugang. Zudem ist unser Körper bei Kälte schlechter durchblutet, insbesondere die Nasenspitze wird schnell kalt. Dadurch zirkulieren weniger Immunzellen in der Nase und Viren haben ein einfaches Spiel. Die gute Nachricht: Wir können unser Immunsystem natürlich und nachhaltig stärken.
Tipps für ein starkes Immunsystem:
1. Stress lass nach
Dauerhafter und lang anhaltender Stress schwächt das Immunsystem. Versuche, stressige und belastende Umstände zu beseitigen und gönne dir bewusste Entspannungspausen. Erfahre hier, was Stress mit uns macht und wie man wieder zurück in die Balance findet.
2. Schlafen
Wenn wir schlafen, produziert der Körper Antikörper und genau diese kleinen Helfer brauchen wir im Kampf gegen fiese Erreger. Schlafen wir über einen längeren Zeitraum zu wenig, lassen unsere Abwehrkräfte nach und wir werden anfälliger für Infektionskrankheiten. Kriegst du häufig kein Auge zu, obwohl du müde bist? Dann helfen dir unsere Tipps für einen erholsamen Schlaf vielleicht weiter.
3. Alkohol und Nikotin reduzieren
Gegen das eine oder andere Gläschen Glühwein ist sicher nichts einzuwenden. Wie so oft gilt auch hier: Das richtige Mass macht den Unterschied. Unumstritten ist jedoch, je höher der Konsum, desto grösser der negative Einfluss auf das Immunsystem.
4. Knoblauch
Manche lieben ihn, andere meiden ihn. Knoblauch ist Geschmacksache, gesund ist er aber auf jeden Fall. Denn das im Knoblauch enthaltene Allicin boostet das Immunsystem. Am besten wirkt das Allicin, wenn du den Knoblauch roh isst.
5. Mehr Brokkoli oder Blumenkohl, bitte
Wie wäre es mit einem feinen Gemüsecurry mit Brokkoli und Blumenkohl? Beide enthalten grosse Mengen an Antioxidantien und Glutathion. Letzteres attackiert Viren.
Mein Lieblingscurryrezept findet ihr hier.
6. Vitamin E
Vitamin E wirkt antioxidativ und trägt zur Stärkung des Immunsystems bei. Nüsse und pflanzliche Öle sind sehr gute Vitamin E Quellen. Aber auch Soja, Linsen, Bohnen, Fisch, Eier, Mango und Avocado enthalten das wertvolle Vitamin. Zu beachten: Vitamin E ist fettlöslich und wird deshalb am besten in Kombination mit gesunden Fetten aufgenommen.
7. Sonne tanken
Vitamin D ist wichtig für unsere Abwehrkräfte. Im Winter leiden in unseren Breitengraden viele unter einem Vitamin D-Mangel. Bevor du aber ein Vitamin D-Präparat einnimmst, sprich bitte mit deinem Arzt oder deiner Ärztin. Ein Mangel lässt sich ganz einfach via Bluttest feststellen. Noch besser: die Sonne so oft es geht geniessen und den Vitamin D-Spiegel auf natürliche Weise auffüllen.
8. Raus an die frische Luft
Ein Spaziergang in der Natur tut gut. Durch den Aufenthalt an der frischen Luft füllen wir unsere Lungen mit Sauerstoff und das wiederum fördert die Durchblutung. Täglich 30 Minuten sind ideal. Wenn dazu auch noch die Sonne scheint, tankst du im gleichen Zug das wichtige Vitamin D.
Täglich eine Tasse Kurkuma-Latte trinken
Ingwer und Kurkuma sind ein unschlagbares Duo. In der köstlichen Kurkuma-Latte bündeln die Superfoods ihre Kräfte. Ingwer ist reich an Vitamin C und regt die Durchblutung an. Beide wirken antibakteriell und entzündungshemmend. Die Paste für die goldene Milch, wie Kurkuma-Latte auch genannt wird, kannst du einfach selber machen.
So geht’s
- Ingwer und Kurkuma schälen und in kleine Stücke schneiden. Alle Zutaten für die Paste bis auf das Wasser in einen Mixer geben und zerkleinern.
- Dann die zerkleinerte Masse in einen Topf geben, die zwei Esslöffel Wasser hinzufügen, die Paste aufkochen und während ca. fünf Minuten auf mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Paste in ein sauberes Gefäss umfüllen und vor dem Weiterverarbeiten kurz auskühlen lassen. Im Kühlschrank hält sich die Paste ca. zwei Wochen.
Kurkuma-Latte
- Datteln oder Feigen in einem Mixer zerkleinern.
- 500 ml Milch, zerkleinerte Datteln oder Feigen und 2 TL der Paste in einen Kochtopf geben und erhitzen.
- Danach alles in ein geeignetes Gefäss geben und aufschäumen. Zum Schluss die goldene Milch nach Belieben mit Zimt verfeinern und geniessen.